Report

 

 

Ein Report gibt die Anzahl der Datensätze an, auf die bestimmte Bedingungen zutreffen. Die Bedingungen werden durch Filter definiert. Das bedeutet, Sie müssen zuerst einen entsprechenden Filter erstellen, bevor Sie einen Report erstellen können.

Der Aufbau ist zeilenorientiert, dies bedeutet, alle Anweisungen, die in dieser Zeile benötigt werden, müssen auch in dieser Zeile eingegeben werden. Jedoch sind nicht immer alle Elemente notwendig. Sie können zum Beispiel Leerzeilen eingeben, oder reine Textzeilen ohne Auswertung.


Überschrift
Eingabe der Zeichenkette die oben links bei der Ausgabe erscheinen soll.

Element einfügen
Fügt eine neue Zeile hinzu und zwar entweder über der aktuellen Zeile oder darunter. Je nach dem welcher Pfeilschalter betätigt wurde.

Element löschen
Löscht eine Zeile.

Alles Löschen
Löscht alle Eingaben

Summe
Gibt die Summierung der Ergebnisse in dieser Zeile aus.
Hinweis : In einer Zeile kann entweder ein Einzelergebnis oder die Gesamtsumme stehen. Niemals jedoch beide Informationen.

Filter erstellen
Verzweigt zur Funktion Filter erstellen

Datei öffnen
Öffnet eine bestehende Reportdatei

Datei speichern
Speichert den aktuellen Report auf einen Datenträger

Datei speichern unter
Speichert den aktuellen Report unter einem anderen Namen auf einen Datenträger. Der neue Name wird zum aktuellen Namen.

Report ausführen
Bearbeitet den Report und gibt das Ergebnis, auf dem Bildschirm aus.

Ausdruck der Auswertung

Export als PDF-Dokument

 

Einrücken
Rückt diese Zeile um x Schritte ein. Ein Schritt entspricht 100 Twips.

Text
Geben Sie hier ein, welcher Text in der Zeile erscheinen soll. Wenn eine Zelle in dieser Spalte aktiv ist, können Sie die Textattribute ändern.

Filter
Stellen Sie hier ein welcher Filter für diese Zeile genutzt werden soll. Die Auswahl eines Filters ist nicht zwingend erforderlich.

Ab der Version 230406 stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung



1. Filterdatei
Sollte sich die Filterdatei im VauZettchen  Dokumentenverzeichnis befinden, wird die Pfadangabe relativ gespeichert, dies ermöglicht Reporte zu erstellen die mit allen VauZettchen32 Installationen genutzt werden können (solange die Dateien ins Dokumentenverzeichnis kopiert werden). Zur Erstellung werden immer alle Dateien benötigt (Report und alle Filter-Dateien, dies kann bei umfangreichen Reporten die Übersichtlichkeit beeinträchtigen - z.B. beim Versenden per eMail)

2. SQL-Direkteingabe
Erfordert die direkte Eingabe der SQL-Zeile (kann z.B über die Zwischenablage aus der Filterfunktion übernommen werden). Vorteil : Reporte die diese Technik nutzen, benötigen zur Ausführung keine separate Filterdatei, dadurch wird das Dateihandling erheblich erleichtert (z.B. beim Versenden per eMail) - Nachteil : Änderungen sind komplizierter.

Format
Einstellmöglichkeit, welches Ausgabeformat genutzt werden soll.

Bereich
Stellen Sie hier ein, ob alle Datenbanken ausgewertet werden sollen (Alle) oder ob nur die Aktuelle (Aktuell) Bank durchforstet werden soll.

Textattribute
Stellen Sie hier die Attribute einer bestimmten Textzeile ein. Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn eine  Textzelle bearbeitet wird. Die Werteausgabe (Ergebnis oder Summe) hat immer die gleichen Attribute wie der dazugehörige Text.