Änderung
der Reihenfolge der Einträge

Im Gegensatz zur alten VauZettchen-Version ist es nun möglich festzulegen, welche Dokumente über das Druckfenster abgerufen werden können. Deshalb kann nun auch mehr als ein Brief auf einmal in Auftrag gegeben werden. Grundsätzlich unterscheidet VauZettchen zwischen zwei verschiedenen Eintragtypen. Zum einen sind dies die normalen Dateiverweise, diese können hinzugefügt oder gelöscht werden. Zum anderen gibt es immer vorhandene Verweise, diese können nicht gelöscht werden. Für den Anwender gibt es vom Gebrauch her keinen Unterschied (außer dem Löschen).
MS-Word und MS-Excel Tabellen werden unterstützt. Die bedeutet nicht, dass VauZettchen diese Dateitypen verarbeiten kann. Sondern es wird lediglich der Ausdruck in Auftrag gegeben. Damit dies Funktioniert, ist es erforderlich, dass Sie MS-Word und MS-Excel auf dem Rechner installiert haben. Weiterhin muss die Installation korrekt und vollständig sein. Dies können daran erkennen, indem Sie mit der rechten Maustaste das zu einer solchen Datei gehörige Kontextmenü aufrufen. Der Befehl Drucken muss, wie unten zu sehen, erscheinen

Sie können festlegen, ob das Druckfenster für alle Nutzer gleich ist oder auf jedem Rechner unterschiedlich sein kann oder für jeden Nutzer anders sein kann. Diese Einstellung können Sie folgendermaßen tätigen :
1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü 
2. Wählen Sie
aus
3.Machen Sie unter
die entsprechenden Eingaben
Es wurde die Möglichkeit geschaffen, mehr als ein Exemplar je Formular auszudrucken.
Das Fenster kann in der Größe geändert werden.
Änderung
der Reihenfolge der Einträge
Sie können die Reihenfolge der Liste folgendermaßen nach Ihren Wünschen
gestalten:
1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf einen zu versetzenden Eintrag und halten Sie die linke Taste gedrückt.
2. Bewegen Sie nun den Mauszeiger an die Position, an die Sie die zu versetzende Zeile hin verschieben wollen.
3. Lassen Sie nun die linke Maustaste los. Sie werden feststellen, dass diese beiden Zeilen die Position getauscht haben.
Formulartypanzeige
Zeigt an um welche Art von Formular es sich handelt.
Name des Dokumentes
Zeigt an unter welchem Namen das Dokument in der Zusammenstellung erscheint.
Dies muss nicht der Dateiname sein.
Druckmenge
Anzeige der Anzahl von diesem Eintrag zu druckender Dokumente.
Druckmenge erhöhen
Erhöht die Druckmenge um ein Exemplar
Druckmenge verringern
Verringert die Druckmenge um ein Exemplar
| Startet den Ausdruck der gewählten Eintrage der Sammlung | |
| Öffnet eine vorhandene Druckzusammenstellung. | |
| Setzt die Druckmenge aller Dokumente auf Null | |
| Fügt ein Dokument zur Sammlung hinzu | |
| Löscht ein Dokument aus der Sammlung | |
| Zeigt/Setzt die Eigenschaften eines Dokumentes | |
| Speichert die aktuelle Sammlung auf einen Datenträger. Es werden auch die Druckmengen gespeichert. |
|
| Macht die aktuelle Sammlung zur Standartsammlung. Es werden keine Druckmengen abgespeichert. Achtung je nach Einstellung hat die Anwendung dieses Befehls eventl. Auswirkung auf mehrere Nutzer. |

| Eintragname | Anzeige des Namens des Eintrages. Kann geändert werden. |
| Dokumentendatei | Anzeige der diesem Eintrag zugeordneten Datei. Kann nicht geändert werden. |
| Dokumentenart | Anzeige der Art des Dokumentes. Kann nicht geändert werden. |
| Zu sendende Adresse | Nur bei Formulardateien Manche Formulare bekommen vom Programm eine Adresse gesendet, die dann in das Formular eingetragen wird. (Folgende Befehlzeile im Formularskript : Adresse 3100,1200,12,300,An das,Interne) Stellen Sie hier ein, welche Adresse an solche Formulare gesendet werden soll. Eine Auswahl für ein Formular das eine solche Adresse nicht erwartet zeigt keine Wirkung. |