Fragmentierten Arrest bearbeiten

 

Was bedeutet Arrestfragmentierung ?       Können auch teilverbüßte Arreste fragmentiert werden ?       Welche Einschränkungen haben diese Datensätze ?
Befehlssyntax für Suche/Filtern nach fragmentierten Arrestdaten    Auswirkungen auf Dokumente


Diesen Programmteil erreichen Sie dann, wenn Sie bei einem fragmentierten Arrest die Funktion , , oder anwählen.


Unter Umständen sind je nach Nutzerrechten bzw. Bearbeitungsstand nicht alle Schaltflächen aktiv.


Diese Funktion steuert den gesamten Ein- bzw. Austritt (außer Ausgang) des betreffenden Vorgangs. Deshalb ist es nicht möglich, dieser Funktion feste Dokumente zuzuordnen. Diese müssen nach Abschluss der jeweiligen Operation über die Druckfunktion ausgedruckt werden. Aus gleichem Grund muss die Arrestraumbelegung über die Funktion gesondert vorgenommen werden.


Unter Umständen werden folgende Symbole angezeigt :

Symbol Bedeutung
Der Vorgang wird ins Jugendarrestbuch eingetragen
Für das Pfortenbuch ist ein Eintrag vorgemerkt
Die Statistik wird geführt

Zugang/Wiederantritt
Hier kann ein neues Arrestfragment angelegt werden. Der Aufruf ist nur dann möglich, wenn kein anderes Fragment offen ist (Erledigt=Nein).
Die Eingabemaske entspricht zu großen Teilen der Zugangsmaske (DA/KA).

[Ende berechnen] berechnet das Ende der Arrestzeit, dies bedeutet Zugangszeit zzgl. restliche Arrestzeit. Beachten Sie jedoch bitte, dass in verschiedenen Anstalten unterschiedliche Methoden zur Bewertung der verbüßten Zeit angewendet werden, deshalb ist es Erforderlich, das Sie das Ergebnis überprüfen und ggf. anpassen.
Die Bedeutung der restlichen Steuerelemente entnehmen Sie bitte der Hilfe der Zugangsfunktion.

Abgang/Unterbrechung
Hier kann ein offenes (Erledigt=Nein) Arrestfragment geschlossen werden. Die Eingabemaske entspricht weitgehend der Abgang DK/KA Funktion

Beachten Sie bitte, dass die Eingaben zur vorzeitigen Entlassung sinnvoll erst am Ende des letzten Arrestfragmentes gemacht werden sollten.

Bearbeiten eines Arrestfragmentes
Diese Funktion ermöglicht es, die Werte eines Arrestfragmentes zu ändern.

Mit der Schaltfläche [Ändern] kann der Zeitwert eines Arrestfragmentes geändert werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis.

Offenes Fragment abschließen
Schließt ein offenes Arrestfragment (Erledigt=Nein) ab. Um diese Funktion anwählen zu können, muss man Sonderzugriff haben.

Geschlossenes Fragment öffnen
Öffnet ein geschlossenes Arrestfragment (Erledigt=Ja). Um diese Funktion anwählen zu können, muss man Sonderzugriff haben.

Löschen
Löscht ein Arrestfragment

Undo
Stellt den Zustand der beim Aufruf dieser Funktion bestand wieder her.

Erledigt
Erledigt den Arrestvorgang (Erledigthaken). Achtung : Dient nicht dazu ein Arrestfragment zu erledigen !!

Auflistung
Zeigt den Arrestverlauf an. Mit einem Rechtsklick kann per Kontextmenü die Anzeigefarbe der offenen Arrestfragmente geändert werden.

Fortschrittsanzeigebalken
Zeigt den Arrestverlauf graphisch an. Grundlage ist der Arrestzeitwert, nicht die reale Arrestzeit. Lassen Sie den Mauszeiger etwas auf dem Fortschrttsbalken verweilen, so wird Ihnen der Prozentsatz angezeigt.

Zusatz
Erlaubt die Eingabe von Werten in die Zusatzdatenfelder

Export
Exportiert die Tabelle ins Excel-Dateiformat (.xls)

Drucken
Druckt die Tabelle aus