Klammersetzung
Das korrekte Setzen von Klammern ist ein Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Erstellen von Filtern. Grundsätzlich gilt hier, wie auch in der Mathematik, als erstes werden die Elemente ausgewertet die sich in den Klammern befinden, danach werden diese Auswertungsergebnisse zur weiteren Verarbeitung verwendet. Praktisch bedeutet dies, dass das Ergebnis einer Klammerauswertung wie eine neue Bedingung behandelt wird.
Beispiel :
Sie möchten alle Vorgänge ausfiltern, die im Oktober 2001 geladen wurden und noch nicht erledigt sind.

Das Ergebnis Ihrer Mühen könnte wie oben stehend aussehen. Leider führt dieser Filter nicht zum Erfolg, da Ladung1 und Ladung2 getrennt voneinander bearbeitet werden. Für das korrekte Funktionieren, müsste jedoch das Ergebnis der Abfrage Ladung1/ Ladung2 mit Erledigt kombiniert werden. Das Setzen einer Klammer bringt den erhofften Erfolg

Dieser Filter bringt das gewünscht Resultat