Warnungsmanager

Über den Warnungsmanager können Meldungen erstellt werden, die bei Aufruf der entsprechenden Funktion angezeigt werden und zwar nur bei diesem Datensatz.
Im obigen Beispiel würde nach dem Aufruf der Zugangsfunktion, bevor das Zugangsfenster angezeigt wird, folgender Hinweis ausgegeben :

Wichtiger Hinweis
Die Option Verhindern unterbindet die Möglichkeit die entsprechende Funktion auszuführen. Wäre Verhindern in obigem Beispiel aktiviert, könnte die Zugangsfunktion nicht durchgeführt werden, eine Aufnahme also nicht möglich !!

Bei der Datenansicht wurde auf die Möglichkeit verzichtet eine Meldung einzublenden, da dies beim "Durchklicken" der Datensätze bedeutet hatte, dass jedes Mal eine solche Meldung bestätigt werden müsste. Um trotzdem eine Signalwirkung zu erzielen, kann der Fensterhintergrund (der Datennansicht des betreffenden Datensatzes) nun mit einer Farbe belegt werden. Denkbar ist, jeweils unterschiedlichen Sachverhalten eine bestimmte Farbe zuzuordnen.
Beispiele :
Besondere Sicherungsmaßnahme
= Rot
Blutkontakt vermeiden = Grün
Intensivtäter = Blau
Fluchtgefahr = Gelb
usw.
Hinweis :
Beachten Sie, dass die Lesbarkeit der Info-Texte / Zeichen unter Umständen je nach Farbe erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. Die Arrestraumbezeichnung wird z.B. bei dunkelblauem Hintergrund praktisch nicht lesbar sein, gleiches gilt für das "Festnahme F" bei dunkelrotem Hintergrund. Es sollten also möglichst helle Farben verwendet werden.
Bezugsfunktion
Setzt bzw. zeigt die Funktionen an, auf die sich die Warnung bezieht.
Hinweis :
Bei Änderungen, muss vor dem Wechsel festgelegt werden wie mit diesen Änderungen
verfahren werden soll, also [Löschen], [Verwerfen] oder [Übernehmen]
Warnungstyp
Legt den Typ der Warnung fest. Warnen
und Fragen unterscheiden sich
praktisch nur durch das Icon im erscheinenden Hinweisfenster.
Bei Verhindern ist es zusätzlich nicht möglich die
Bezugsfunktion auszuführen, da der [OK] Schalter nicht aktiv
ist. Also Vorsicht - hat der Nutzer, der letztlich die Funktion ausführen
soll, keinen Zugriff auf den Warnungsmanager, kann er z.B. keine Aufnahme durchführen.
Text
Eingabe des Warnungstextes
Löschen
Löscht eine Warnung aus dem Zwischenspeicher
Verwerfen
Übernimmt Änderungen nicht in den Zwischenspeicher
Übernehmen
Ubernimmt die aktuellen Werte in den Zwischenspeicher