Was sind Filter

Filter ermöglichen es aus der Gesamtheit aller Datensätze eine durch den Filter bestimmte Teilemenge herauszufiltern. Wenn ein solcher Filter gesetzt wird, werden nur noch die Daten angezeigt, auf die die Bedingungen des Filters zutreffen. Alle anderen Datensätze werden ausgeblendet. Es scheint so, als wären diese nicht vorhanden.

VauZettchen nutzt das Setzen von Filtern häufig, ohne dass dies vom Nutzer bemerkt wird, z.B. bei der Bestandsaufgliederung. Mit der Funktion Filter erstellen bzw. Filter setzen werden dem Anwender entsprechende Möglichkeiten an die Hand gegeben.

Mit Filtern kann man zum Beispiel nur die Datensätze der Arrestanten auf den Bildschirm bringen, die zu einem bestimmten Datum geladen sind oder alle weiblichen Arrestanten usw.

Wenn Filter richtig genutzt werden, stellen sie ein mächtiges und wirksames Werkzeug für die tägliche Arbeit dar.

Ob ein benutzerdefinierter Filter gesetzt ist, kann daran erkannt werden, dass in der Statuszeile folgende Anzeige erscheint