Was bedeutet Arrestfragmentierung ?

Nach einer Arrestfragmentierung können sie die Vollstreckung des Arrestes in fast unbegrenzt (technisch ca. 1000) viele Elemente aufteilen. Die Speicherung der Arrestzeiten erfolgt in diesen Datensätzen nicht mehr in den bisherigen Datumsfeldern, sondern in einem Memodatenfeld. Lediglich das aktuelle Arrestfragment wird in den bisherigen Feldern gespeichert, damit Bestandsfunktionen erfolgreich sind (z.B. Belegungsprognose, Bestandstabelle usw.)

Bitte Beachten Sie :
Die Speicherung bzw. das Auslesen ist aufwendiger, weiterhin lässt die Datenstruktur des Memofeldes nicht die gleichen Such- und Filterfunktionen wie ein Datumsfeld zu.

Dies bedeutet für Sie :
Die Fragmentierung sollte nur dann eingesetzt werden, wenn sie diese wirklich in einem konkreten Einzelfall benötigen. Von einer grundsätzlichen Anwendung für alle Datensätze wird nachdrücklich abgeraten.
Nicht alle bei Datumsfeldern mögliche Filter- oder Suchfunktionen werden bei diesen Datensätzen erfolgreich sein.

Siehe auch :
Fragmentierung von bereits teilverbüßten Arresten
Einschränkung von fragmentierten Datensätzen
Befehlssyntax für Suchen & Filteren bei fragmentierten Arresten