Filter-Skripte
Filter-Skripte können in VauZettchen32-Versionen nach V230204 genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass sich dadurch die Dateistruktur der Filterdateien (VFT) ändert. Es ist Ihnen weiterhin möglich Ihre alten Filter mit einer neueren Programmversion zu nutzen, jedoch ist es nicht möglich die neuen Filter mit einer alten Programmversion zu nutzen. Ggf. kann es zu Fehlern kommen.
Was macht ein solches Skript ?
Ein solches Skript erlaubt eine (weitergehende) relative Definition eines Datums, bzw. ist es möglich mittels eines solchen Skripts Daten vom Nutzer abzufragen auf die sich dann der Filter beziehen soll.
Beispiele für ein relatives Filterdatum :
| datum01=31.03.diesesjahr | Die Variable datum01 erhält den 31.03.2004 (Wenn das aktuelle Jahr 2004 ist) |
| datum04=Samstag-> | Die Variable datum04 erhält das Datum des nächsten Samstags |
Beispiel für ein absolutes Filterdatum
| datum01=holetag | Öffnet einen Dialog in dem ein absolutes Datum eingegeben werden kann. |
Bitte beachten Sie :
1. pro Zeile ein Befehl. Das Verketten mehrerer Befehle in einer Zeile wird
nicht unterstützt.
2. Nutzen Sie ausschließlich die vordefinierten Variablen datum01 bis
datum25
Die im Skript verwendeten Variablen werden wie nachstehend in den Filter eingebaut :
Syntax :
Alle Schlüsselwörter sind nicht "casesensitive", d.h. diesesjahr, DiesesJahr oder auch DIESESJAHR ist gleich
| Befehl | Aktion / Beispiel |
| Alle Zeilen die mit einem ' beginnen werden nicht ausgewertet. Die ermöglicht die Eingabe von Bemerkungen | Beispiel : ' Skript erstellt am 3.4.2004 von Fritzchen Müller |
| Nachricht Zeichenkette | Gibt eine sog. Messagebox aus. In der ein beliebiger Text ausgegeben
werden kann. Beispiel : |
| Überschrift Zeichenkette | Definiert den Fenstertitel des nächsten Datumseingabefenster
Beispiel : Wobei XX in diesem Beispiel ein Platzhalter für eine Zahl zwischen 01 und 25 ist |
| Rahmen Zeichenkette | Definiert den Rahmentext des nächsten Datumseingabefenster
Beispiel : Wobei XX in diesem Beispiel ein Platzhalter für eine Zahl zwischen 01 und 25 ist |
| DatumXX=holetag | Öffnet einen Dialog in dem ein Datum eingegeben werden kann. XX stellt in diesem Beispiel einen Platzhalter für eine Zahl zwischen 01 und 25 dar. |
| DatumXX=tt.mm.diesesjahr | XX stellt in diesem Beispiel einen Platzhalter für eine Zahl
zwischen 01 und 25 dar. tt stellt einen Platzhalter für einen Tag dar mm stellt einen Platzhalter für einen Monat dar diesesjahr ermittelt das aktuelle Jahr und verwendet dieses.
Beispiel: |
| DatumXX=tt.mm.letztesjahr | XX stellt in diesem Beispiel einen Platzhalter für eine Zahl
zwischen 01 und 25 dar. tt stellt einen Platzhalter für einen Tag dar mm stellt einen Platzhalter für einen Monat dar letztesjahr ermittelt das vergangene Jahr und verwendet dieses.
Beispiel: |
| DatumXX=tt.mm.nächstesjahr | XX stellt in diesem Beispiel einen Platzhalter für eine Zahl
zwischen 01 und 25 dar. tt stellt einen Platzhalter für einen Tag dar mm stellt einen Platzhalter für einen Monat dar nächstesjahr ermittelt das nächste Jahr und verwendet dieses.
Beispiel: |
| DatumXX=diesertag.mm.jjjj | XX stellt in diesem Beispiel einen Platzhalter für eine Zahl
zwischen 01 und 25 dar. mm stellt einen Platzhalter für einen Monat dar jjjj stellt einen Platzhalter für ein Jahr dar diesertag ermittelt den aktuellen Tag und verwendet diesen. Beispiel: |
| DatumXX=tt.diesermonat.jjjj | XX stellt in diesem Beispiel einen Platzhalter für eine Zahl
zwischen 01 und 25 dar. tt stellt einen Platzhalter für einen Tag dar jjjj stellt einen Platzhalter für ein Jahr dar diesermonat ermittelt den aktuellen Monat und verwendet diesen.
Beispiel: |
| DatumXX=<-Sonntag bis DatumXX=<-Samstag |
XX stellt in diesem Beispiel einen Platzhalter für eine Zahl
zwischen 01 und 25 dar. Ermittelt das Datum des entsprechenden vorherigen Wochentages und verwendet diesen |
| DatumXX=Sonntag-> bis DatumXX=Samstag-> |
XX stellt in diesem Beispiel einen Platzhalter für eine Zahl
zwischen 01 und 25 dar. Ermittelt das Datum des entsprechenden nächsten Wochentages und verwendet diesen |
Anwendungsbeispiele :
1. Alle Zugänge eines bestimmten abzufragenden Tages herausfiltern :
'Skript Beginn
Überschrift Den Zugangstag festlegen
Rahmen Datum01
Datum01=HOLETAG
'Skript Ende
Dieses Skript definiert einen Eingabedialog mit der Fensterüberschrift "Den
Zugangstag festlegen" und dem Rahmentitel "Datum01". Der Variable Datum01 wird
der Eingabewert des Dialoges zugewiesen.
Die Variable Datum01 kann z.B. folgendermaßen im Filter genutzt werden :
2. Alle geladenen Freizeitler des kommenden Samstages herausfiltern
'Skript Beginn
Datum03=Samstag->
'Skript Ende
Dieses Skript ermittelt das Datum des kommenden (nächsten) Samstages. Das ermittelte Datum wird der Variable Datum03 zugewiesen.
Die Varialbe Datum03 kann z.B. folgendermaßen im Filter genutzt werden :
![]()