Filter erstellen

Grundsätzliches  -  SQL - Neue Version - Klammern

 

 

Hinweise :

Filter werden in zwei Arbeitsschritten erstellt.
1. Definition der Filterelemente (kann entfallen)
2. Nach der vollständigen Definition aller Filterelemente wird die sich daraus ergebene SQL-Zeile erstellt. Es ist Ihnen möglich, die SQL-Zeile manuell einzugeben bzw. die von VauZettchen erstellte Zeile zu ergänzen.

 

Element einfügen
Fügt eine neue Zeile zu Ihren Filterelementen hinzu und zwar entweder über der aktuellen Zeile oder darunter. Je nach dem welcher Pfeilschalter betätigt wurde.

Element löschen
Löscht eine Zeile aus der Filterelementensammlung

Alles Löschen
Löscht alle Eingaben

Alte Filterdefinition
Diese Funktion sollte nur zum Import von Filtern der Vorgängerversion genutzt werden.  Die Filterfunktion der Vorgängerversion ist nicht so Leistungsfähig wie die der aktuellen Version.

Erstellen der SQL-Zeile
Erstellt die SQL-Zeile auf Grundlage der von Ihnen definierten Filterelemente.

Datei öffnen
Öffnet eine bestehende Filterdatei.
Hinweis : Ein Rechtsklick öffnet die letzte verwendete Datei.

Datei speichern
Speichert den aktuellen Filter auf einen Datenträger

Datei speichern unter
Speichert den aktuellen Filter unter einem anderen Namen auf einen Datenträger. Der neue Name wird zum aktuellen Namen.

Kennwort setzen
Ermöglicht das Setzen eines Kennwortes um die Änderung des Filters durch Dritte zu vermeiden. Mit dieser Funktion kann ein bestehendes Kennwort auch gelöscht werden (Eingabe einer leeren Zeichenkette).

Filter setzen
Setzt den aktuellen Filter

Filterelemente
Geben Sie hier die Elemente des zu erstellenden Filters ein.

SQL-Zeile
Zeigt die aktuelle SQL-Zeile an. Es ist Ihnen möglich die Zeile zu ändern, weiterhin können Sie hier eine SQL-Zeile direkt eingeben. Im letztern Fall beachten Sie bitte, dass "SELECT * FROM Arrestantendaten WHERE " der Zeile von VauZettchen voran gestellt wird.

Filter-Skript erstellen
Erstellt ein Filter-Skript. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Filter-Skript ausführen
Führt das Filter-Skript aus und zeigt das Ergebnis an.
Beispiel :

Dies ermöglicht es Ihnen Ihr Skript zu testen ohne dafür den Filter setzen zu müssen.