Gerichtsstatistik
Warum liefert diese Statistik etwas andere Werte als die Statistikfunktion ?

Hinweis zu der Eingabe im Feld [Bezogenes Gericht]
Der Wert dieser Eingabe wird in dem Entscheidungsfeld (Urteil des ....) des
jeweiligen Datensatzes gesucht. Damit der Wert sicher zugeordnet werden kann,
wird dieser Eingabe automatisch ein Leerzeichen vorangestellt und angehängt.
Geben Sie also in dieses Eingabefeld z.B. Duisburg ein, werden alle
Entscheidungen korrekt zugeordnet, die folgendermaßen lauten : Urteil des AG
Duisburg vom xx.xx.xxxx. Entscheidungen des AG Duisburg-Hamborn werden nicht
mitberücksichtigt, wenn die Schreibweise so erfolgte wie vorstehend. Wird
jedoch der Bindestrich nicht gemacht oder dem Bindestrich ein Leerzeichen
vorangestellt würden alle Datensätze die eine solche Schreibweise aufzeigen
unter Duisburg gewertet.
Weiterhin können abgekürzte Gerichtsnamen (z.B. Urteil des AG Dbg. vom xx.xx.xxxx) auch nicht korrekt zugeordnet werden.
Dies bedeutet für Sie, dass wenn sie diese Statistik benötigen, Sie darauf achten müssen, dass :
1. alle Angaben zum Gericht im Entscheidungsfeld nicht abgekürzt werden dürfen.
2. Sollten in der Stadt des bezogenen Gerichtes mehr als ein Amtsgericht existieren, müssen Sie eine Schreibweise wählen, die hinterher zuzuordnen ist. Also z.B. AG Duisburg und AG Duisburg-Hamborn und nicht AG Duisburg Hamborn.
Welche Datensätze werden in dieser Statistik berücksichtigt ?
In dieser Statistik werden alle Datensätze berücksichtigt, von Arrestanten,
die im eingegebenen Jahr einen Arrestantritt zu verzeichnen haben.
Warum liefert diese Statistik etwas
andere Werte als die Statistikfunktion ?
Weil diese Statistik einen anderen Weg nimmt, um die Angaben zu erhalten. Bei
dieser Vorgehensweise, werden alle verfügbaren Datensätze durchforstet. Die
althergebracht Funktion erhöht bei Anfall der Bedingung einen Zähler. Dies
bedeutet, dass selbst wenn der Datensatz entfernt wird, sich der Zählerstand
deshalb nicht ändert. Weiterhin wird bei der alten Funktion jeder Vorgang nur
einmal berücksichtigt, auch wenn die Zugangsdaten (z.B. bei 2 x FZ oder
Unterbrechung) in verschiedenen Jahren liegen. Bei der hier verwendeten Methode
kann es sein, das ein Vorgang sowohl in dem einen als auch in dem anderen Jahr
gezählt wird.
Dies ist also kein Fehler sondern Systembedingt.
Bezogenes Gericht
Geben Sie hier den Namen des Gerichtes ein, auf den die Statistik bezogen werden
soll.
Dieses Feld ist nur aktiv, bis eine Statistik erstellt wurde
Jahr
Stellen Sie hier das Jahr ein, für das die Statistik erstellt werden soll
Dieses Feld ist nur aktiv, bis eine Statistik erstellt wurde
Grafik
Stellt einen bestimmten Teilbereich der Statistik grafisch dar.
Dieser Schalter ist nur aktiv, wenn eine Statistik erstellt wurde
Drucken
Druckt die Statistik aus
Dieser Schalter ist nur aktiv, wenn eine Statistik erstellt wurde
Erstellen
Startet die Erstellung der Statistik
Dieser Schalter ist nur aktiv, bis eine Statistik erstellt wurde